Cookie-Richtlinien
Transparenz über unsere Datenverarbeitung bei krinithoreva
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie krinithoreva.sbs besuchen. Diese Dateien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Neben herkömmlichen Cookies nutzen wir auch andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons und lokale Speichertechnologien.
Seit 2025 haben wir unsere Tracking-Mechanismen erweitert, um Ihnen noch bessere Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung zu bieten. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt und Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Arten von Cookies auf krinithoreva.sbs
Wie wir Tracking-Daten verwenden
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Lernplattform
- Personalisierung von Kursinhalten basierend auf Ihren Interessen
- Analyse der Lernfortschritte für bessere Bildungsangebote
- Optimierung der Website-Performance und Ladezeiten
- Bereitstellung relevanter Empfehlungen für Ihre persönliche Entwicklung
- Sicherstellung der technischen Funktionalität aller Features
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Spam
Ihr Nutzen durch Cookies
Wenn Sie unsere Familien-Kulturkurse besuchen, helfen uns Cookies dabei, Ihren Lernfortschritt zu speichern und passende Zusatzmaterialien vorzuschlagen. So können Sie dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben, und erhalten Empfehlungen, die zu Ihren Lernzielen passen.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten:
Browser-Einstellungen
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers und navigieren Sie zum Bereich "Datenschutz" oder "Cookies". Dort können Sie Cookies blockieren oder löschen.
Website-Präferenzen
Auf krinithoreva.sbs können Sie über unser Präferenz-Center bestimmen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten. Diese Einstellung wird für zukünftige Besuche gespeichert.
Mobile Geräte
Auf mobilen Geräten finden Sie Cookie-Einstellungen meist in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers oder in den allgemeinen Geräteeinstellungen unter "Datenschutz".
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert, normalerweise zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenspeicherung und löschen nicht mehr benötigte Informationen. Analytische Daten werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen weiterhin erforderlich.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten. Sie können auch der Datenverarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal nutzen wir Dienste von Drittanbietern, die ihre eigenen Cookies setzen können. Dazu gehören Analysedienste, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Inhalte genutzt werden, oder Chatbots, die Ihnen bei Fragen helfen.
Diese Partner müssen unsere strengen Datenschutzstandards einhalten. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die eine transparente Datenschutzrichtlinie haben und Ihre Privatsphäre respektieren. Sie können diese Cookies über Ihre Browser-Einstellungen ebenfalls kontrollieren.
Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anliegen:
Letzte Aktualisierung: März 2025 | Diese Richtlinien werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.