krinithoreva

Starke Familien durch bewusste Entwicklung

Wir begleiten Familien dabei, eine Kultur des Vertrauens und Wachstums zu schaffen. Durch praktische Methoden und tiefgreifende Selbstreflexion entstehen nachhaltige Veränderungen, die alle Familienmitglieder stärken.

Unsere Programme entdecken
Familie beim gemeinsamen Lernen und Entwickeln

Unsere Grundwerte in der Praxis

Jede Familie ist einzigartig. Deshalb arbeiten wir mit Ansätzen, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen orientieren. Diese vier Säulen bilden das Fundament unserer Arbeit.

1

Authentische Kommunikation

Wir schaffen Räume, in denen sich alle Familienmitglieder sicher und gehört fühlen. Durch gezielte Übungen lernen Familien, offen miteinander zu sprechen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

2

Individuelle Stärken erkennen

Jeder Mensch bringt besondere Fähigkeiten mit. Wir helfen dabei, diese zu entdecken und zu fördern – sowohl bei Eltern als auch bei Kindern. So entsteht ein Umfeld, in dem alle ihre Potentiale entfalten können.

3

Gemeinsame Rituale entwickeln

Rituale geben Halt und schaffen Verbundenheit. Wir erarbeiten mit Familien Gewohnheiten und Traditionen, die zu ihrem Alltag passen und die Beziehungen untereinander stärken.

4

Langfristige Begleitung

Veränderung braucht Zeit. Deshalb bieten wir kontinuierliche Unterstützung über mehrere Monate hinweg. So können neue Gewohnheiten wirklich Wurzeln schlagen und nachhaltig wirken.

Bildungsprogramme für starke Familienbindungen

Ab September 2025 starten unsere neuen Intensivprogramme. Über 6 Monate begleiten wir Familien dabei, eine Kultur des Wachstums und der gegenseitigen Unterstützung zu entwickeln.

Familienbasis-Programm

Grundlagen für ein harmonisches Miteinander. Praktische Werkzeuge für den Alltag mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren.

Teenager-Begleitung

Spezielle Ansätze für Familien mit Jugendlichen. Wie Eltern und Teens auch in stürmischen Zeiten verbunden bleiben.

Programm-Details ansehen

Wissen und Erfahrungen aus der Praxis

Unsere Artikel basieren auf langjähriger Arbeit mit Familien und aktuellen Erkenntnissen aus der Familienforschung.

Eltern und Kinder bei gemeinsamer Aktivität
Praxis-Tipp

Warum tägliche 15 Minuten alles verändern können

Kleine, regelmäßige Gespräche bauen mehr Vertrauen auf als lange Wochenenddiskussionen. Wie Familien durch kurze, aber bewusste Momente zusammenwachsen.

Dr. Margarete Hoffmann
Dr. Margarete Hoffmann
Familienpädagogin
Familiengespräch am Esstisch
Forschung

Neue Studien zu Familienritualen und Resilienz

Aktuelle Untersuchungen zeigen: Familien mit bewussten Gewohnheiten meistern Krisen deutlich besser. Was die Wissenschaft über stärkende Rituale sagt.

Entspannte Familienatmosphäre im Wohnzimmer
Fallstudie

Vom Chaos zur Klarheit: Eine Familien-Transformation

Familie Weber war am Ende ihrer Kräfte. Ständige Konflikte, keine gemeinsame Zeit. Nach 8 Monaten Begleitung hat sich ihr Alltag grundlegend gewandelt.